Urlaubstage maximieren und von noch mehr Freizeit profitieren
Du solltest genau jetzt Deinen Kalender in die Hand nehmen und Dein Urlaubsjahr 2023 planen. Wir geben Dir hier die besten Tipps, wie Du dieses Jahr das meiste aus Deinem Urlaub rausholst. Wenn Du die Brückentage bestmöglich nutzt, verbrauchst Du weniger Urlaubstage und hast mehr frei. Freue Dich auf verlängerte Wochenenden, an denen Du einfach mal abschalten kannst. Stell Dir vor, dass Deine Woche nicht auf einen Montag startet, sondern erst am Mittwoch volle Fahrt aufnimmt. Dank unseres Urlaubsplaners geht das ganz leicht. Die Urlaubslaune steigt und das ganze Jahr über warten unvergessliche Momente und freie Tage auf Dich!
01. Januar 2023 (Sonntag) - Neujahr |
07. April 2023 (Freitag) - Karfreitag |
09. April 2023 (Sonntag) - Ostersonntag |
10. April 2023 (Montag) - Ostermontag |
01. Mai 2023 (Montag) - Tag der Arbeit |
18. Mai 2023 (Donnerstag) - Christi Himmelfahrt |
28. Mai 2023 (Sonntag) - Pfingstsonntag |
29. Mai 2023 (Montag) - Pfingstmontag |
03. Oktober 2023 (Dienstag) - Tag der Deutschen Einheit |
25. Dezember 2023 (Montag) - 1. Weihnachtsfeiertag |
26. Dezember 2023 (Dienstag) - 2. Weihnachtsfeiertag |
Neues Jahr, neues Glück - was kannst Du aus den Feiertagen mit den verschiedenen Brückentagen herausholen? Schau Dir doch mal die Liste an: Viele Feiertage liegen bereits auf einen Montag oder Freitag und bedeuten damit für Dich ein langes Wochenende. Aber wann und wo kann aus einem längeren Wochenende noch ein längeres werden?
Bundesweit bieten sich hier drei Termine an:
Zum einen den Freitag nach Christi Himmelfahrt am 19. Mai 2023. So bekommst Du mit einem Tag Urlaub gleich vier Tage frei am Stück (Donnerstag bis Sonntag).
Zum anderen am Tag vor dem 03. Oktober 2023. Auch hier hast Du dann mit nur einem freien Tag an diesem Montag vier Tage Erholung vom Wochenende bis einschließlich Dienstag.
Und das Beste kommt zum Schluss, da die Weihnachtsfeiertage dieses Jahr sehr günstig liegen. Montag und Dienstag sind generell frei und Neujahr in 2024 fällt auf einen Montag. Das bedeutet für Dich zwischen den Jahren nur drei Tage Urlaub und Du hast direkt Ende Dezember von Weihnachten bis Neujahr vom 23.12.23-01.01.24 zehn Tage frei. Das lohnt sich!
Bundesweit bieten sich hier drei Termine an:
Zum einen den Freitag nach Christi Himmelfahrt am 19. Mai 2023. So bekommst Du mit einem Tag Urlaub gleich vier Tage frei am Stück (Donnerstag bis Sonntag).
Zum anderen am Tag vor dem 03. Oktober 2023. Auch hier hast Du dann mit nur einem freien Tag an diesem Montag vier Tage Erholung vom Wochenende bis einschließlich Dienstag.
Und das Beste kommt zum Schluss, da die Weihnachtsfeiertage dieses Jahr sehr günstig liegen. Montag und Dienstag sind generell frei und Neujahr in 2024 fällt auf einen Montag. Das bedeutet für Dich zwischen den Jahren nur drei Tage Urlaub und Du hast direkt Ende Dezember von Weihnachten bis Neujahr vom 23.12.23-01.01.24 zehn Tage frei. Das lohnt sich!
06. Januar 2023 (Freitag) - Heilige Drei Könige: BY, BW, ST |
08. März 2023 (Mittwoch) - Internationaler Frauentag: BE, MV |
08. Juni 2023 (Donnerstag) - Fronleichnam: BW, BY, HE, NRW, RL, SL, SN, TH (teilweise) |
15. August 2023 (Dienstag) - Mariä Himmelfahrt: SL, BY (teilweise) |
20. September 2023 (Mittwoch) - Weltkindertag: TH |
31. Oktober 2023 (Dienstag) - Reformationstag: BB, HB, HH, MV, NI, SN, ST, SH, TH |
01. November 2023 (Mittwoch) - Allerheiligen: BW, BY, HE, NRW, RP, SL |
22. November 2023 (Mittwoch) - Buß- und Bettag: SN |
Brandenburg, Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein
Beginnen wir mal mit den nördlicheren Bundesländern. Hier gibt es leider zu den gesetzlichen Feiertagen keine zusätzlichen freien Tage, bis auf den Reformationstag natürlich. Der 31.10. fällt dieses Jahr auf einen Dienstag, was den Montag zu einem Brückentag macht. Nimm Dir den 30.10. frei und Du bekommst vier freie, erholsame Tage am Stück.
Mecklenburg-Vorpommern
Neben dem Reformationstag, der Dir hier auch zusteht, hast Du das Glück, dass Mittwoch, der 8. März 2023, ebenfalls für Dich seit diesem Jahr frei ist. Wenn Du ein paar ruhige Tage genießen möchtest, kannst Du Dich entscheiden: Nimmst Du Dir Montag und Dienstag zusätzlich frei oder doch lieber Donnerstag und Freitag? Wieso denn auch nicht gleich zwei Brückentage sich nehmen?
Berlin
Auch in der Hauptstadt sieht es mit weiteren Feiertagen eher mau aus. Doch zum Glück gibt es nun seit ein paar Jahren für die Berliner:innen den Internationalen Frauentag, an dem arbeitsfrei ist. Schon seit vier Jahren kannst Du Dich auf diesen Tag freuen, dieses Jahr fällt der Tag auf einen Mittwoch. Da stellt sich natürlich die Frage, wie auch in MV, lieber Montag und Dienstag freinehmen oder eher Donnerstag und Freitag? Wenn Du Dir die zwei Brückentage nimmst, warten gleich fünf Tage ohne Arbeitsstress auf Dich.
Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen
Auch wenn Du vielleicht nicht direkt weißt, was Fronleichnam bedeuten mag, so kannst Du aber mit Bestimmtheit wissen, dass Du da freihaben wirst. Da der katholische Feiertag auf einen Donnerstag fällt, würde es sich für Dich anbieten, Freitag, den 09.06.23, als Brückentag zu gestalten und die Arbeit erst gar nicht aufzunehmen.
Auch ist Allerheiligen wie jedes Jahr ein freier Tag, dieses Jahr Mittwoch. Kein Brückentag oder zwei Brückentage, das ist hier erneut die Frage...
Auch ist Allerheiligen wie jedes Jahr ein freier Tag, dieses Jahr Mittwoch. Kein Brückentag oder zwei Brückentage, das ist hier erneut die Frage...
Bayern und Baden-Würrtemberg
Die zwei süddeutschen Bundesländer haben wohl die meisten Feiertage in Deutschland und daher auch die größte Chance, die besten Brückentage zu erwischen. 3 König fällt bereits auf einen Freitag, einem langen Wochenende steht nichts im Wege. Und wie schaut's aus mit Fronleichnam? Nimm Dir doch den Freitag als Brückentag, dann hast Du vom 08. Juni bis zum 11. Juni frei. Doch damit nicht genug: Auch Allerheiligen steht am 01. November wieder vor der Tür und erwartet Dich in der Mitte der Woche. Wirst Du Dir zwei Brückentage nehmen?
Die Bayer:innen haben vielleicht nochmals extra Glück? Erkunde Dich, ob in Deinem bayerischen Gebiet der 15. August ein Feiertag ist. Mariä Himmelfahrt ist zwar in Bayern nicht flächendeckend frei, aber fällt dafür auf einen Dienstag und macht den Montag davor zu einem schönem Brückentag.
Die Bayer:innen haben vielleicht nochmals extra Glück? Erkunde Dich, ob in Deinem bayerischen Gebiet der 15. August ein Feiertag ist. Mariä Himmelfahrt ist zwar in Bayern nicht flächendeckend frei, aber fällt dafür auf einen Dienstag und macht den Montag davor zu einem schönem Brückentag.
Saarland
Ach ja, das Saarland. Was das Saarland besonders macht? Mariä Himmelfahrt ist hier ein fixer Feiertag! Und wie schön, dass dieser heuer auf einen Dienstag fällt und so Montag, den 14. August, zu einem Brückentag macht. Ach, möge die Woche nicht immer erst mittwochs startet. Und was ist neben einem längeren Wochenende noch schön? Richtig, ein früheres Wochenende. Freitag, den 09. Juni nach Fronleichnam, bietet sich hier an. Starte schon am Donnerstag in Dein wohlverdientes Wochenende. Die Kombination aus beiden ist leider für Dich nicht möglich, aber Du kannst entscheiden, wie Du es lieber hast - und das an Allerheiligen. Hier hast Du die Qual der Wahl.
Sachsen-Anhalt
Schaust Du auf die zwei zusätzlichen Feiertage von Sachsen-Anhalt, wird Dir eventuell aufgefallen sein, dass sich das Bundesland selbst noch nicht einig ist. Zum Einen hast Du den freien Freitag von den Heiligen Drei Königen, zum Andern aber den weniger katholischen Feiertag von Luther: der Reformationstag. Der 31. Oktober fällt jedoch auf einen Dienstag, das heißt für Dich, Montag gleich Brückentag gleich Start der Arbeitswoche ist für Dich erst Mittwoch. Klingt das nicht toll?
Thüringen
Thüringen hält für Dich auch gleich mehrere zusätzliche Feiertage bereit. Neben dem Klassiker des Reformationstag auf einen Dienstag und dem Brückentag am Montag zuvor wartet ein besonderer Feiertag hier auf Dich: der Weltkindertag. Am 20. September ist es so weit. Da dieser Datum ein Mittwoch ist, könntest Du Dir direkt zwei Brückentage einplanen und entweder Deine Arbeitswoche erst am Donnerstag beginnen oder an einem Dienstag enden lassen.
Fronleichnam ist nicht flächendeckend in Thüringen, aber dennoch vertreten. Wenn dem so ist, willst Du Dich um einen Brückentag an dem Freitag danach, 09. Juni, bemühen?
Fronleichnam ist nicht flächendeckend in Thüringen, aber dennoch vertreten. Wenn dem so ist, willst Du Dich um einen Brückentag an dem Freitag danach, 09. Juni, bemühen?
Sachsen
Wenn Du Dir die zusätzlichen Feiertage Sachsens noch anschaust, fällt Dir auf, dass Du Dir den Brückentag nach Fronleichnam, also den 09. Juni, freinehmen kannst. Genauso im Übrigen wie den Brückentag vor dem Reformationstag. Damit hast Du gleich zwei lange Wochenenden und verlängerst dieses auf jeweils vier freie Tage mit dem freien Freitag und einem freien Montag. Eine Besonderheit in Sachsen wartet aber noch auf Dich: der Buß- und Bettag am 22. November am Mittwoch. Hier könntest Du Dir sogar zwei Brückentage nehmen, Montag und Dienstag oder Donnerstag und Freitag, sodass Du gleich fünf Tage am Stück freihast.
Hältst Du Deinen Jahreskalender schon in den Händen? Wenn nicht, dann ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt dafür! Plane Deine Urlaubstage clever und profitiere von mehr Urlaubszeit für wenig Urlaubstage. Ein weiterer Tipp von uns: Schau Dich doch gleich mal in unserem Reisekalender um. Hier findest Du für jede Jahreszeit die passenden Angebote!